Die Kanzlei für
Erbrecht in Mannheim
Wir, Ruth Mundanjohl und Nadine Rumland-Gelzhäuser, sind „Die Erbrechtsexpertinnen".
Durch unsere langjährige Erfahrung im Erbrecht und unsere Zusatzqualifikationen ergänzen wir uns optimal. Gemeinsam decken wir die Bereiche Erbrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge und Testamentsvollstreckung ab.
Somit sind unsere Mandanten bei jeglichen Fragestellungen rund um das Erbrecht bestmöglich betreut.
Wir lieben, was wir tun und das merken
unsere Mandanten von Beginn an!
Ruth Mundanjohl zählt laut Focus Business im Bereich Erbrecht zu den Top Anwälten in Deutschland.
Neueste Presseartikel von uns zum Erbrecht
Mannheimer Morgen vom 14. Mai 2021, Sonderbeilage 50+
Warum ist das Berliner Testament nicht immer das Richtige?
Das Berliner Testament, in welchem sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben einsetzen und die Kinder zu Schlusserben nach dem Tod des längerlebenden Ehegatten bestimmen, ist sehr beliebt...
Schwerpunkte
Das Erbrecht zählt zu den schwierigsten Rechtsgebieten, da es von vielen anderen Rechtsfragen, etwa aus dem Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Steuerrecht überlagert wird. Sowohl im privaten als auch unternehmerischen Bereich sind tiefgreifende erbrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich, um den Mandanten bestmöglich zu beraten.
Testament
Ein Testament kann – ebenso wie ein Erbvertrag – unterschiedliche Anordnungen enthalten, die wie das Testament selbst Verfügungen genannt werden. Typischerweise werden in einem Testament ein oder mehrere Erben benannt, die im …
Erbengemeinschaft
Beim Tod eines Menschen gibt es häufig mehr als einen Erben. Hat der oder die Verstorbene in einem Testament mehrere Personen als Erben bestimmt oder werden mehrere Angehörige gesetzliche Erben, entsteht mit dem Eintritt des Erbfalls eine Erbengemeinschaft. …
Erbschaftsteuer
Erbschaft- und Schenkungsteuer können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Insbesondere im Vorfeld von Vermögensübergängen sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich kann häufig der Anfall von Steuern …
Pflichtteil
Ein enger Kreis naher Angehöriger ist jedoch durch einen Anspruch auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass, den sogenannten Pflichtteil, gegen eine vollständige Enterbung abgesichert. Das Recht auf den Pflichtteil bildet die Grenze der …
Testament
Ein Testament kann – ebenso wie ein Erbvertrag – unterschiedliche Anordnungen enthalten, die wie das Testament selbst Verfügungen genannt werden. Typischerweise werden in einem Testament ein oder mehrere Erben benannt, die im …
Erbengemeinschaft
Beim Tod eines Menschen gibt es häufig mehr als einen Erben. Hat der oder die Verstorbene in einem Testament mehrere Personen als Erben bestimmt oder werden mehrere Angehörige gesetzliche Erben, entsteht mit dem Eintritt des Erbfalls eine Erbengemeinschaft. …
Erbschaftsteuer
Erbschaft- und Schenkungsteuer können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Insbesondere im Vorfeld von Vermögensübergängen sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich kann häufig der Anfall von Steuern …
Pflichtteil
Ein enger Kreis naher Angehöriger ist jedoch durch einen Anspruch auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass, den sogenannten Pflichtteil, gegen eine vollständige Enterbung abgesichert. Das Recht auf den Pflichtteil bildet die Grenze der …
Die Anwältinnen
Beide Anwältinnen sind jahrzehntelang im Bereich des Erbrechts tätig und bringen somit die notwendige Erfahrung mit, um ihre Mandanten optimal zu beraten. Frau Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl war eine der ersten Fachanwältinnen für Erbrecht in Deutschland und beschäftigt sich seit annähernd dreißig Jahren mit dem Erbrecht. Zusätzlich ist sie zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT) und weiß somit genau, wie die von den Mandaten testamentarisch angeordneten Regelungen umgesetzte werden müssen.
Frau Rechtsanwältin Nadine Rumland-Gelzhäuser ist Fachanwältin für Erbrecht und zusätzlich Fachanwältin für Steuerrecht. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Unternehmensnachfolgeberaterin (zentUma e.V.) Durch diese Spezialisierungen ist sichergestellt, dass auch die steuerlichen Folgen eines Erbfalles sowohl bei der Gestaltung als auch in der Umsetzung bestmöglich berücksichtigt werden. Insbesondere im unternehmerischen Bereich ist dies von essentieller Bedeutung.

Ruth Mundanjohl
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Beratungsschwerpunkte
- Erbrecht
- dabei insbesondere:
- Testamentsgestaltungen
- Geschiedenentestamente
- Überschuldungstestamente
- Behindertentestamente
- Erbauseinandersetzungen
- Pflichtteilsstreitigkeiten
- Unternehmensnachfolge
- vorweggenommene Erbfolgeregelungen
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Testamentsvollstreckungen
Nadine Rumland-Gelzhäuser
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Zertifizierte Unternehmensnachfolgeberaterin (zentUma e.V.)
Beratungsschwerpunkte
- Erbrecht
- dabei insbesondere:
- Testamentsgestaltungen
- Geschiedenentestamente
- Erbauseinandersetzungen
- Pflichtteilsstreitigkeiten
- vorweggenommene Erbfolgeregelungen
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Testamentsvollstreckungen
- Unternehmensnachfolge
- Steuerrecht, insbesondere Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht


Nadine Rumland-Gelzhäuser
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Zertifizierte Unternehmensnachfolgeberaterin (zentUma e.V.)
Beratungsschwerpunkte
- Erbrecht
- dabei insbesondere:
- Testamentsgestaltungen
- Geschiedenentestamente
- Erbauseinandersetzungen
- Pflichtteilsstreitigkeiten
- vorweggenommene Erbfolgeregelungen
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Testamentsvollstreckungen
- Unternehmensnachfolge
- Steuerrecht, insbesondere Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht